36. Institutsschießen des Institutes für Wildbiologie und Jagdwirtschaft der BOKU Wien

Zum 36. mal fand am Dienstag, 30. Mai 2023 das Institutsschießen um den GROBEN KEILER III 36. Institutsschießen des Institutes für Wildbiologie und Jagdwirtschaft der Unmiversität für Bodenkultur Wien, an der Schießstätte Merkenstein statt.

 

Rudi Hafellner konnte dabei zahlreiche Institutsmitarbeiter, Lehrforstjäger, Unterstützer und Freunde des IWJ begrüßen.

 

Das Istitutsschießen ist traditionell ein Kombinationsbewerb aus Büchsen- , Faustfeuerwaffen-, Flinten- und Narkosegewehrschießen.

 

Dem Gerwinner des Bewerbes winkt ein Wanderpreis, der "GROBE KEILER III", der vom ehem. Rektor der BOKU, Martin Gerzabek gespendet wurde. Die beste Teilnehmerin der Damenwertung wird mit dem "SANFTEN KEILER", ebenso ein Wanderpreis belohnt. Als Mahnung noch etwas Übungsbedarf vor dem nächsten Institutsschießen zu haben, darf der letztplatzierte Teilnehmer hoffentlich nur ein Jahr auf den "BLINDEN KEILER" aufpassen.

 

Dem Gewinner des "GROBEN KEILERS" möchte ich nochmals herzlich gratulieren! Peter CEPUDER hat den Groben Keiler III nun nach 2015 und 2019 das 3. Mal erkämpft. Bis er nun ganz bei ihm bleiben darf, müsste er ihn nächstes Jahr zum 3. mal hintereinander gewinnen, oder insgesamt 5 mal wäre die nächste Chance.

 

Jennifer HATLAUF hat als Siegerin der Damenwertung zum 2. mal nach 2017 den "SANFTEN KEILER" errungen und hat ihn damit Gabriela WETSCHEREK-SEIPELT weggeschnappt, die ihn 2018 und 2019 erkämpft und liebevoll bewacht hat.

 

Bis zum nächsten Jahr etwas üben sollte Tobias STICKEL, der den "BLINDER KEILER" bis zum nächsten Institutsschießen behüten muss und dann hoffentlich wieder abgeben kann!

 

Ich möchte mich nicht zuletzt bei Diana Pöttschacher, die wie bereits die Jahre zuvor den administrativen Ablauf gemanagt hat und bei Florian Kunz, der das Narkosegewehr-Schießen betreut hat, für die ausgezeichnete Unterstützung bedanken. Danke auch Klaus Hackländer, der den Großteil der Sachpreise gespendet und Andreas Duscher der das ÖBf-Waldbier zur Verfügung gestellt hat!

 

Großer Dank auch meinem Vater, Rudi Hafellner sen. der im Hintergrund viele, viele "Kleinigkeiten" erledigt hat, die wesentlich zum ruhigen und sicheren Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben!

 

Wir hoffen allen Teilnehmern einen gemütlichen Schießtag in Merkenstein und einige Zeit für fruchtbare und interessante Gespräche geboten zu haben, danken für den disziplinierten Ablauf und hoffen auf ein Wiedersehen spätestens beim Institutsschießen 2024!

 

Kontakt: ARat. Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf HAFELLNER rudolf.hafellner(at)boku.ac.at

 

Link zum Bericht auf der Homepage der BOKU: https://boku.ac.at/dibb/iwj/iwj-aktuell/iwj-news#c572647

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0